Unser Team

Die Heimleitung beider Wohnfamilien obliegt Frau Melanie Wagner, Erziehungswissenschaftlerin B.A.. Frau Wagner hat darüber hinaus auch die Hausleitung im Haus Melanie in Oy-Mittelberg.

Fünf bis sieben weitere pädagogische Fachkräfte bilden das Team in den jeweiligen Wohnfamilien.

Alle pädagogischen Fachkräfte nehmen in regelmäßigen Abständen an einer Supervision teil.

Jährliche interne und externe Weiterbildungen/Schulungen werden von den Fachkräften zu allen Themen rund um Betreuung wahrgenommen.

Melanie Wagner

Melanie Wagner

Unsere Arbeitsweise

Die pädagogischen Methoden in unseren familienähnlichen Häusern sind lebensweltorientiert am Kinde oder Jugendlichen.

 

  • Lerntheoretische, systemische und verhaltenstherapeutische Ansätze, Maßnahmen und Trainingseinheiten
  • Erfahrung von Konsequenz, Zuverlässigkeit und Beständigkeit in den eingegangenen Beziehungen und Vertrauensbildung mittels Übertragung von Verantwortlichkeiten in der Wohngruppe und außerhalb
  • Struktur- und rahmenbildende Maßnahmen ermöglichen tägliches, differenziertes Regeltraining im Wohngruppenalltag
  • Angebote erlebnispädagogischer Maßnahmen, während der Ferien bzw. Wochenenden
  • Professioneller Bindungsarbeit – Affekt coaching
  • Traumapädagogische und –therpeutischen Arbeit, Biographiearbeit
  • Tiergestütze Pädagogik
  • Biographiearbeit
  • Ein psychologischer interner Fachdienst bietet zusätzlich den Kinder und Jugendlichen Möglichkeiten zu Entwicklung und Entfaltung von individuellen Ressourcen
  • Enge Zusammenarbeit mit der kinder- und jugendpsychiatrischen Praxis Blechert in Kempten, Kinder und Jugendliche werden in der Regel nach Aufnahme in unserer Wohnfamilien dort angebunden
  • Elternarbeit – Eltern werden je nach Möglichkeit und gemeinsamer Zielsetzung mit Eingebungen, Interaktionsarbeit bei pädagogisch begleiteten Umgängen mit ihren Kindern. Anschließende Feedback-Gespräche werden angeboten, sowie die Erarbeitungen von Problemlösungen